Establishment of a nationwide NTF-EV-Biobank from polytraumatized patients: dependency of EV-characteristics in response to the injury pattern

Dr. med. Birte Weber 

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Klinikum der Goethe Universität Frankfurt am Main

Clinical Scientist
Facharztweiterbildung Orthopädie und Unfallchirurgie

Forschungsschwerpunkte:
Translationale Forschung
Post-traumatische und septische Kardiomyopathien
Extrazelluläre Vesikel im Polytrauma 

Publikationen Weber
 

Univ.-Prof. Dr. med. Ingo Marzi

Direktor der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Klinikum der Goethe Universität Frankfurt am Main

Sprecher der FOR5714

Forschungsschwerpunkte:
Translationale Forschung
Immunmodulation und Outcome nach Polytrauma

Publikationen Marzi
Mail: marzi@trauma.uni-frankfurt.de 

Das ebenfalls in Frankfurt verortete Teilprojekt FC (“Establishment of a nationwide NTF-EV-Biobank from polytraumatized patients: dependency of EV-characteristics in response to the injury pattern”) hat sich zum Ziel gesetzt die weltweit erste Biobank für extrazelluläre Vesikel (EVs) von polytraumatisierten Patienten zu Etablieren. Hierzu werden die bestehenden Strukturen der NTF-Biobank und Serumdatenbank genutzt und erweitert. Bei den extrazellulären Vesikeln handelt es sich um kleine Partikel, welche von Zellen im Körper als Antwort auf verschieden Reize entsendet werden, die von einer Lipid-Hülle umgeben sind, die selbst nicht replikationsfähig sind, aber viele verschiedene bioaktive Mediatoren wie z.B. DNA, mRNA, Miro-RNA und Proteine enthalten. Diese sind in den letzten Jahren vermehrt in den Fokus der wissenschaftlichen Untersuchung einer Vielzahl von Erkrankungen geraten, da in EVs ein hohes diagnostisches und therapeutisches Potenzial gesehen wird. Dieses Projekt beschäftigt sich mit grundlegenden Inhalten wie dem Vergleich verschiedener Isolations-, Charakterisierungs- und Lagerungsprotokolle. Im Rahmen der Etablierung der Biobank werden hier auch erste Pilotstudien durchgeführt, welche die EVs auf Ihren Inhalt untersucht und deren Fähigkeit das Verletzungsmuster der Patienten vorauszusagen. So konnten wir bereits Subgruppen der EVs detektieren, welche mit der Entstehung einer Sepsis assoziiert sind oder in Patienten mit hämorrhagischem Schock nach Polytrauma nachweisbar waren.

Publikationen:

  1. Leppik L, Manamayil M, Schindler C, Sturm R, Störmann P, Henrich D, Marzi I, Weber B. New role for an old acquaintance: miR-1246 as a new inflammatory and prognostic marker in polytrauma patients. PeerJ. 2025 Apr 7:13:e19185. doi: 10.7717/peerj.19185

  2. Weber B, Welz W, Schaible I, Han J, Henrich D, Marzi I, Leppik L. Influence of hemolysis, lipemia and bilirubin on biobank sample quality – origin and interference in the use for extracellular vesicle (EV) and miRNA analyses. Eur J Trauma Emerg Surg. 2025 Mar 26;51(1):153. doi: 10.1007/s00068-025-02822-w.

  3. Weber B, Ritter A, Han J, Schaible I, Sturm R, Relja B, Huber-Lang M, Hildebrand F, Pallas C, Widera M, Henrich D, Marzi I, Leppik L.: Development of a Sampling and Storage Protocol of Extracellular Vesicles (EVs)-Establishment of the First EV Biobank for Polytraumatized Patients. Int J Mol Sci. 2024 May 22;25(11):5645. doi: 10.3390/ijms25115645

  4. Weber B, Henrich D, Rottluff K, Marzi I, Leppik L.: Decrease of Exosomal miR-21-5p and the Increase of CD62p+ Exosomes Are Associated with the Development of Sepsis in Polytraumatized Patients. Mol Cell Probes. 2024 Apr:74:101954. doi: 10.1016/j.mcp.2024.101954

  5. Weber B, Sturm R, Henrich D, Marzi I, Leppik L.: CD44+ and CD31+ Extracellular Vesicles (EVs) are Significantly Reduced in Polytraumatized Patients with Hemorrhagic Shock -Evaluation of their Diagnostic and Prognostic Potential. Front Immunol. 2023 Aug 18:14:1196241. doi: 10.3389/fimmu.2023.1196241

  6. Weber B, Sturm R, Henrich D, Lupu L, Rottluff K, Marzi I, Leppik L.: Diagnostic and Prognostic Potential of Exosomal Cytokines IL-6 and IL-10 in Polytrauma Patients. Int J Mol Sci. 2023 Jul 23;24(14):11830. doi: 10.3390/ijms241411830

  7. Weber B, Henrich D, Schindler CR, Marzi I, Leppik L.: Release of Exosomes in Polytraumatized Patients - The Injury Pattern is Reflected by the Surface Epitopes. Front Immunol. 2023 Mar 9:14:1107150. doi: 10.3389/fimmu.2023.1107150

  8. Weber B, Henrich D, Hildebrand F, Marzi I, Leppik L.: The roles of extracellular vesicles in Sepsis and SIRS. Shock. 2023 Feb 1;59(2):161-172. doi: 10.1097/SHK.0000000000002010

Wissenschaftliche Mitarbeiter

PD Dr. med. habil. Liudmila Leppik, PhD

Scientist
Diplom Biochemikerin

Forschungsschwerpunkte:
Immunmodulation und Outcome nach Polytrauma
MSC-EV als therapeutischer Ansatz im Polytrauma
 

Kooperationspartner